xilovaruthen Logo

xilovaruthen

Finanzorganisation neu gedacht

Strukturierter Lernpfad für Finanzplanung

Systematische Kompetenzentwicklung in acht aufeinander aufbauenden Monaten

Unser Bildungsprogramm führt Sie durch einen durchdachten Prozess der Finanzbildung. Von den Grundlagen der Ausgabenkategorisierung bis hin zu fortgeschrittenen Planungsstrategien entwickeln Sie Schritt für Schritt die Fähigkeiten, die für eine erfolgreiche persönliche Finanzplanung notwendig sind. Der Kurs beginnt im September 2025 und bietet eine ausgewogene Mischung aus theoretischem Wissen und praktischen Übungen.

1
2
3
4

Kompetenzaufbau in vier Stufen

Die Entwicklung finanzieller Kompetenzen erfolgt systematisch über definierte Lernebenen. Jede Stufe baut auf der vorherigen auf und erweitert das Verständnis für komplexere Zusammenhänge. Diese Struktur ermöglicht es den Teilnehmern, ihr Wissen kontinuierlich zu vertiefen und praktische Fertigkeiten zu entwickeln.

  • A
    Grundlagen der Ausgabenverfolgung
    Erlernen Sie die systematische Erfassung und erste Kategorisierung Ihrer Ausgaben mit bewährten Methoden und digitalen Tools.
  • B
    Kategorisierungsstrategien
    Entwickeln Sie ein tieferes Verständnis für die Strukturierung von Ausgabenkategorien und deren Anwendung im Alltag.
  • C
    Budgetplanung und Analyse
    Lernen Sie fortgeschrittene Techniken zur Budgeterstellung und zur Analyse Ihrer Ausgabenmuster über längere Zeiträume.
  • D
    Strategische Finanzplanung
    Meistern Sie die Integration verschiedener Finanzinstrumente und entwickeln Sie langfristige Strategien für Ihre persönlichen Ziele.

Modulübersicht und Lernziele

Jedes Modul behandelt spezifische Aspekte der Finanzplanung und baut systematisch Ihre Kompetenzen auf. Die Module sind so konzipiert, dass sie sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Anwendungen vermitteln.

01

Grundlagen und Mindset

In diesem einführenden Modul entwickeln Sie ein Verständnis für die psychologischen Aspekte des Geldumgangs und lernen, wie Sie eine systematische Herangehensweise an Ihre Finanzen entwickeln können.

  • Entwicklung eines bewussten Umgangs mit Geld
  • Identifikation persönlicher Ausgabemuster
  • Einführung in digitale Tracking-Tools
02

Kategorisierungssysteme

Lernen Sie verschiedene Ansätze zur Kategorisierung von Ausgaben kennen und entwickeln Sie ein System, das zu Ihrem Lebensstil und Ihren Zielen passt. Praktische Übungen helfen bei der Umsetzung.

  • Verständnis verschiedener Kategorisierungsmodelle
  • Anpassung von Systemen an individuelle Bedürfnisse
  • Praktische Implementierung und Tests
03

Budgetierung und Kontrolle

Dieses Modul behandelt fortgeschrittene Budgetierungstechniken und zeigt Ihnen, wie Sie effektive Kontrollmechanismen entwickeln, um Ihre finanziellen Ziele zu erreichen.

  • Erstellung realistischer und flexibler Budgets
  • Entwicklung von Kontrollroutinen
  • Anpassungsstrategien bei Planabweichungen
04

Langfristige Strategien

Im abschließenden Modul integrieren Sie alle erlernten Konzepte in eine umfassende Finanzstrategie. Sie lernen, wie Sie verschiedene Lebensphasen berücksichtigen und Ihre Planung entsprechend anpassen.

  • Integration aller Planungsebenen
  • Entwicklung langfristiger Szenarien
  • Anpassung an Lebensphasen und Veränderungen

Bewertung und Begleitung

Unser Bewertungssystem kombiniert theoretische Prüfungen mit praktischen Projekten. Sie werden während des gesamten Lernprozesses von erfahrenen Dozenten begleitet, die Ihnen individuelles Feedback geben und bei der Anwendung des Gelernten unterstützen.

Programmdetails für 2025/2026

8 Monate Dauer
4 Kernmodule
12 Praxisprojekte
24 Betreuungsstunden
Dozent für Finanzplanung

Clemens Hartmut

Spezialist für Budgetplanung

Dozentin für Ausgabenmanagement

Gisela Wernher

Expertin für Ausgabenkategorisierung