xilovaruthen Logo

xilovaruthen

Finanzorganisation neu gedacht

Unsere Vision: Finanzen neu denken

Seit 2019 entwickeln wir bei xilovaruthen bahnbrechende Methoden zur automatischen Ausgabenkategorisierung. Was als Forschungsprojekt an der ETH Zürich begann, ist heute eine der fortschrittlichsten Finanzplattformen Europas.

Unser einzigartiger Ansatz

Während andere Plattformen auf starre Regelwerke setzen, haben wir einen völlig neuen Weg eingeschlagen. Unsere KI-gestützte Kategorisierung lernt kontinuierlich aus Ihren Gewohnheiten und passt sich Ihrem Lebensstil an.

  • 1 Kontextuelle Analyse: Wir betrachten nicht nur den Betrag, sondern Zeit, Ort und Häufigkeit Ihrer Ausgaben
  • 2 Adaptive Lernalgorithmen: Unser System verbessert sich mit jeder Transaktion und wird immer präziser
  • 3 Schweizer Datenschutz: Alle Berechnungen erfolgen lokal verschlüsselt auf Ihrem Gerät

Wissenschaftliche Grundlage unserer Innovation

Verhaltensökonomie

Wir nutzen Erkenntnisse der Verhaltensforschung, um Ausgabenmuster zu verstehen und vorherzusagen. Dabei berücksichtigen wir psychologische Faktoren beim Geldausgeben.

Mustererkennung

Unsere Algorithmen identifizieren subtile Zusammenhänge in Ihren Finanzdaten. So erkennen wir beispielsweise saisonale Trends oder außergewöhnliche Ausgaben automatisch.

Privacy by Design

Von Anfang an haben wir Datenschutz in den Kern unserer Technologie eingebaut. Ihre Finanzdaten verlassen niemals Ihr Gerät in unverschlüsselter Form.

Dr. Marlies Brunner

Leitende Forscherin & Mitgründerin

"Unser Ziel war es nie, nur eine weitere Banking-App zu erstellen. Wir wollten verstehen, wie Menschen wirklich mit Geld umgehen und Technologie entwickeln, die sich diesem Verhalten anpasst – nicht umgekehrt."